Podcast für Autoren

Podcast Empfehlungen

Suchst du Podcast–Empfehlungen für (angehende) Autoren und Autorinnen? Ich habe dir meine liebsten Podcasts zusammengestellt. Weiterbildung to go, quasi. Ich nutze Spotify, aber vermutlich findest du alle Sendungen auch bei deinem bevorzugten Anbieter.

Vom Hörbuch zum Podcast

Hast du auch so gern Bibi Blocksberg gehört, wie ich? Vielleicht war es bei dir auch eine andere Hörbuchreihe, jedenfalls erinnere ich mich, dass wir bei Bekannten zu Besuch waren und das Mädchen dort hatte mehrere Koffer der Hörspielreihe. Ich glaube, ich bin gar nicht mehr aus ihrem Zimmer rausgekommen, weil ich es mir zum Ziel gesetzt hatte, alle Kassetten (ja, ich bin schon etwas älter) anzuhören, bevor der Urlaub zu Ende war. Natürlich habe ich es nicht geschafft und seit ich aus dem Bibi Blocksberg Alter herausgewachsen bin, kann ich keine Hörbücher mehr hören. Es dauert keine fünf Minuten, bis meine Gedanken abschweifen.

Lange Zeit dachte ich, bei Podcasts würde es mir genauso gehen, aber überraschenderweise stimmt das nicht. Ich kann stundenlang den Gesprächen und Interviews zuhören, die sich entweder ums Schreiben, um Psychologie oder Geschichte drehen. Wenn ich zum Beispiel morgens mit dem Hund unterwegs bin oder lästige Hausarbeit erledige, sind die Kopfhörer meine Begleiter. Podcasts übers Schreiben und Veröffentlichen, Marketing und alles, was mich als Autorin beschäftigt, sind kleine Weiterbildungshäppchen. Inspirierend, manchmal lustig oder ernst, aber immer kurzweilig und mit Mehrwert.

Hier kommen meine liebsten Podcasts für Autoren:

Die Zwei von der Talkstelle

Vera Nentwich und Tamara Leonhard, zwei Selfpublisherinnen, geben Einblicke und haben immer wieder spannende Talkgäste dabei. Momentan mein Lieblingspodcasts, der einmal wöchentlich erscheint. Ich mag ihre Authentizität (ich liebe dieses Wort). Hier wird es mal lustig, mal nachdenklich und kein Blatt vor den Mund genommen, wenn es einfach mal wieder Scheiße läuft.

Die Schreibdilettanten

Axel Hollmann und Marcus Johannes unterhalten sich ebenfalls wöchentlich über das Schreiben. Den Podcast gibt es schon viele Jahre. Besonders die alten Folgen kann ich empfehlen, aus denen ich viel über das Schreibhandwerk mitnehmen konnte. Die Schreibdilettanten gibt es auch auf YouTube. Für meine Zwecke ist das Videoformat aber eher unpraktisch.

Eine Ära geht zu Ende. Der Podcast wurde Ende 2024 eingestellt. Die Folgen sollen laut Axel und Marcus mit der Zeit offline genommen werden.

Zeilenschlinger Podcast

Eine relativ neue Entdeckung von mir. 6 Autorinnen führen spannende Interviews und geben Einblicke in die Buch-Branche. Ein Podcast von angehenden Autorinnen (nicht nur) für angehende Autorinnen.

BuchBiest

Der Podcast von Johanna Hegermann, bei dem sich alles um Marketing dreht. Der Podcast startete erst im Dezember 2023 mit einer Interviewreihe. Auch diesen Podcast gibt es zusätzlich im Videoformat. Hier habe ich schon reingesehen, wenn Autoren im Interview waren, die ich kenne.

Frei und wunderbar

Annika Bühnemann spricht über Mindset für Kreative. Der Podcast scheint leider eingestellt zu sein, die alten Folgen sind aber noch verfügbar. Außerdem hat sie einen neuen Podcast (Annika Bühnemann Podcast: Selbstbestimmt leben), den ich aber noch nicht kenne und daher nichts dazu sagen kann.

Der Schreibsuchti

Hier geht es ums Business, Vermarktung und das liebe Geld. Spannende Impulse für Autoren und Blogger.

Kunterbunte Bücherreisen

Ein Podcast nicht nur für Leser:innen. Nadine Edel stellt Bücher und Autoren im Interview vor. Besonders schön war es, als Jule Frisch zu Gast war. Eine wunderbare Autorin, mit der ich gemeinsam die Romanschmiede besucht habe.

Autorenkaffeezeit

Die Autorin und Lektorin Sissi Steuerwald lädt zum Plausch ein. Mit interessanten Gästen tauscht sich Sissi über alle relevanten Themen aus der Buchbranche aus und überzeugt damit selbst mit ihrem fundierten Wissen.

Der literarische Saloon

Podcast mit Carin Müller und Christian Raabe. Ich habe mich anfangs recht schwer mit diesem Podcast getan. Einfach mal ausprobieren.

Schreibzeug

Eine Neuentdeckung, obwohl es den Podcast schon eine Weile gibt. Ein bisschen literarischer und nicht immer kann ich der Meinung beiden Gastgeber Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer zustimmen. Gerade deshalb besonders interessant. Hier reinhören.

Literaturcafe

Der Podcast mit Literaturkritiker Wolfgang Tischer. Kann man ausprobieren. Ich höre nur gelegentlich rein.

Mission Bestseller

Mit Tom Oberbichler zu interessanten Themen. Leider sind die Folgen recht kurz und daher kratzt es manchmal nur an der Oberfläche.

So bin ich eben

Der Psychologie-Podcast mit Stefanie Stahl und Lukas Kaschinski. Sehr interessant, nicht nur um Figuren zu entwickeln.

PsychKnowledge

Ein Lernpodcast von der Euro-FH zu Themen aus der Psychologie.

Liebe Autorin …

Julia Stirling lädt Kolleginnen zum Interview und spricht über das Schreiben und alles und den Autorinnenalltag. Fühlt sich an, wie ein netter Plausch unter Freundinnen, bei dem man Mäuschen spielen darf.

Ein Kopf voll Gold

Die Grundschullehrerin Saskia Niechzial klärt auf über Neurodivergenz und räumt mit Glaubenssätzen und Halbwahrheiten auf.

Rätsel des Unbewussten

Und noch ein Psychologie-Podcast. Einfach ein spannendes Thema – nicht nur für Schreibende.

Herzlichst Deine

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner